ACTA PHYSICOCHIMICA U.R.S.S. — 1937, Vol. 6
No 1
- Die Elektrodenpotentiale von Lithium, Rubidium und Kalzium in flüssigem Ammoniak1
- Über die Streuspektren polymorpher und isomorpher Kristalle11
- On the Lower Limit of Inflammation in Oxyhydrogen Gas25
- The Lower Limit of the Reaction between Hydrogen and Oxygen43
- On the Two-Stage Process of the Thermal Ignition of a Mixture of Butane and Oxygen57
- On the Kinetics of the Oxidation of Hydrides in the Gaseous Phase. II. The oxidation of phosphine65
- On the Kinetics of the Oxidation of Hydrides in the Gaseous Phase. III. The oxidation of hydrogen sulphide71
- On the rôle of oxygen in the process of hydrogenation of ethylene on palladium95
- Les limites d’explosivité des mélanges gazeux. 3. Limites d’explosivité des mélanges d’oxyde de carbone et de méthane105
- Maximale Wertigkeit der Elemente und Atombau. X. Über chemische Bindungen in komplexen Ammoniakaten115
- An Experimental Verification of the Formula Lin = const for the Ignition Limit of Gaseous Mixtures by Means of the Break Spark131
- Le postulat de J. Franck sur le bilan de l’énergie photochimique et son application à certaines réactions d’oxydo-réduction réversibles137
No 2
- Dispersitätsmessung von Aerosolen143
- A Study of the Kinetics of Aerosol Coagulation by the Diffusion Method161
- Über die Koagulation von Aetylzellulosolen183
- The Capacity of a Bright Platinum Electrode in Various Electrolytes and its Dependence on the Treatment of the Electrode195
- Die Abhängigkeit der Viskosität und Dichte der Fette und Fettsäuren von ihren Jodzahlen205
- An Attempt at a Quantum Interpretation of the Mirror Symmetry of Absorption and Luminescence Spectra213
- Über die thermische Ausdehnung binärer Systeme in geschmolzenem Zustande229
- Studies of the Amorphous State. 9. The electrical conductivity and viscosity of alcohols239
- Studies of the Amorphous State. 10. A study of the conductivity of strong electrolytes in the amorphous state255
- Über das Eindringen von Nickelionen in Steinsalz263
- Jodüberspannung in geschmolzenen Elektrolyten275
- A Two-Stage Mechanism for the Low-Temperature Spontaneous Combustion of Hydrocarbons279
- Über die Stabilität von Emulsionen289
- Dichten und Molvolumen in Lösungen. I. Methodik der Dichtemessungen und das Molvolumen des gelösten Harnstoffes297
Letters to the Editor
- The Crystalline Structure of GaN306
No 3
- The Radical OH in Hydrogen Flames at Low Pressures307
- Application of Aluminium Amalgam Electrode to the Determination of the Activity of Aluminium Ions in Aqueous Solutions320
- Über die Streustrahlung der Mischkristalle327
- On the Relation between Electrical Conductivity and Viscosity of Fused Salts339
- Untersuchung der Reaktion der Stickstoffoxydation in der Hochfrequenzglimmentladung. I. Mitteilung347
- Adsorption von Alkali an Kohle371
- Katalysatorvergiftung vom Standpunkt der Spezifität aktiver Zentren. Mitteilung V. Über die relativen Verweilzeiten der Wasser- und der Äthylalkohol-Moleküle auf Kupfer375
- A Study of the Viscosity of the System K2B4O7—B2O3 in the Fused State393
- Chemische Reaktionen in elektrischen Entladungen. III. Untersuchung der heterogenen Rekombination von Atomen401
- Critical Conditions of the Reaction of Oxidation of Ethane419
- Die Austauschreaktionen von Wasserstoff mit Deuterium. III. Der Austausch in den Aminogruppen441
- Veränderung der Elektrodenpolarisation mit der Zeit. I. Überpolarisation bei der Cu-Abscheidung an der Kupferkathode447
- Oberflächenerscheinungen bei der Kristallisation unterkühlter Flüssigkeiten in dünnen Schichten. I455
- On the Velocity of Intersolvate Exchanges on the Basis of Experimental Work with Radioactive Halogens473
No 4
- On the Structure of the Bands in the Fluorescence Spectrum of the Aqueous Solutions of Terbium Salts481
- Das Gleichgewicht Co + CO2 ⇌ CoO + CO. III (Vorläufige Mitteilung)487
- Wasserstoffüberspannung an Quecksilber und das ζ-Potential. I491
- On the Composition of the Quaternary Phase in the System Al–Cu–Mg–Si505
- Über den Katalysemechanismus der Oxydation von Kohlenoxyd auf der Hopcaliteoberfläche. I. Die Vergiftung des Hopcalites durch Wasserdampf513
- Untersuchung der Reaktion der Stickstoffoxydation in der Hochfrequenzglimmentladung. II. Mitteilung531
- Zur Theorie der heterogenen Katalyse555
- Der Einfluss des Lösungsmittels auf die heterogene Katalyse. Katalyse von Wasserstoffsuperoxyd in verschiedenen Lösungsmitteln. I575
- The Influence of the Solid Phase on the Thermal Ignition of the Mixture CH4 + 2O2587
- Leitfähigkeit und Zähigkeit des Systems H2SO4—CHCl2COOH und H2SO4—CH2ClCOOH609
- Investigations of the Flame of CO and O2. II. The influence of the composition of the mixture on the intensity of the visible radiation from the flame625
Letters to the Editor
- The Raman Spectra of Low Frequencies and Intermolecular Forces637
No 5
- Die Dipolmomente der Pyronverbindungen639
- A Study of Absorption and Luminescence Spectra of Uranyl Salts and their Solutions661
- Über die Bildung von Zentren der Phasenumwandlung in kondensierten Systemen689
- Electro-Capillary Phenomena and the Wetting of Metals. III. Influence of surface-active substances on wetting. Properties of multi-molecular layers701
- The Kinetics of Sorption Processes. II. The sorption of carbon monoxide by alumina719
- On Catalytic Transfer During Isotopic Interchange in Bromine744
- Investigations of the Flame of CO and O2. III. The absolute intensity of the electronic radiation from the flame748
- The Influence of the Solid Phase on the Kinetics of the Slow Oxidation of Methane755
- Gleichgewichtverschiebungen durch Stoffe, die gleichzeitig reaktionsbeschleunigend (katalytisch) wirken. IV. Mitteilung769
No 6
- The Equilibrium Diagram for the System Cu–Sn and the Transformations Associated with the Decomposition of the Solid Solution α781
- Determination of the Limiting Solubility of the α-Phase in the Ternary System Copper–Zinc–Tin at Low Temperatures by the Method of X-Ray Analysis799
- Bestimmung der Konzentration des schweren Wasserstoffs in Gemischen von H I und D mittels der Wärmeleitfähigkeitsmethode815
- Einfluss von Elektrolyten auf nichtwässrige Nitrocelluloselösungen. I. Einwirkung von HNO3 und NH3823
- Einfluss von Elektrolyten auf nichtwässrige Nitrocelluloselösungen. II. Einwirkung von Schwermetallsalzen und Aminen843
- Der Henrische Koeffizient für bei hohem Druck in Flüssigkeiten gelöste Gase859
- Die Einwirkung des Magnetfeldes und des elektrischen Feldes auf anisotrop-flüssige Mischungen865
- Zur Frage nach der Ursache der Bewegung der anisotropen Flüssigkeiten im elektrischen Felde885
- Catalytic Oxidation of Iodide Salts by Persulphates. I. On the mechanism of oxidation of iodide salts by persulphates893
- Catalytic Oxidation of Iodide Salts by Persulphates. II. Homogeneous catalysis of the reaction between potassium iodide and potassium persulphate with organic catalysts905
- On the Kinetics of the Oxidation of Hydrogen915
- Zur Berechnung der Londonschen Dispersionskräfte bei geringen Atomabständen939
- Studies of the Amorphous State. 10954
- Name Index Vol. VI955
ACTA PHYSICOCHIMICA U.R.S.S. — 1937, Vol. 7
No 1
- The Inner Recombination in the Photodissociation of Polyatomic Molecules1
- The Structure of Electronic Shells of Diatomic Homopolar Molecules27
- Some Considerations of the Molecular Viscosity of Liquids49
- The Spectrum of the Hydrogen Flame65
- Dielectric Polarisation of Iodine Solutions75
- Electrochemistry of Platinum Sols. Part II. On the conductivity of platinum sols85
- Beziehungen zwischen der Zahl der sich bildenden Kristallisationskerne und der Elektrolytkonzentration bei der Elektrolyse95
- Parallele Reaktionen und spezifische Eigentümlichkeiten von Mischkatalysatoren101
- The Promotion of Nickel Layers by Oxygen121
- Die Bestimmung von Elektronenaffinitäten und Valenzzuständen mit Hilfe neuer Interpolationsformeln in der Theorie komplexer Spektren127
- The Influence of the Solid Phase on the Kinetics of the Slow Oxidation of Methane148
No 2
- Über die selektive Auslöschung kontinuierlicher Fluoreszenzspektren149
- Sensibilisierte Fluoreszenz von Anilin- und Benzoldampf163
- Die Auslöschung der Fluoreszenz angeregter HgHal-Moleküle durch Fremdgase171
- The Spectra of Light Scattered by the Crystals of Acetic Acid, Bromoform and Cyclohexane193
- Kinetik des isotopen Bromatoms-Austausches zwischen Aluminiumbromid und Äthylbromid201
- Die Änderung des ζ-Potentials bei der Koagulation der As2S3– und Ag-Sole mit Elektrolyten207
- The Influence of Methyl-Nitrite on the Oxidation of Methane and Ethane221
- Über den Mechanismus der Prozesse an der Sauerstoffelektrode247
- Die kombinierte Wirkung von Strahlung und Katalysator. I. Der Einfluss des ultravioletten Lichtes auf die katalytische Aktivität des Katalysators bei der Katalyse von Wasserstoffsuperoxyd in wässriger Lösung261
- Die Wirkung der Röntgenstrahlen auf den Katalysator während seiner Tätigkeit289
- Über den Mechanismus der Oxydation von Kohlenmonoxyd an MnO2. V. Kinetik der Kohlenmonoxydoxydation an MnO2 bei Drucken über 30 mm Hg295
Letters to the Editor
- Anwendung von gemischten Indikatoren in der Azidimetrie. Vorläufige Mitteilung311
- Der Ramaneffekt in binären Gemischen mit flüssigem Schwefeldioxyd313
- Die Ramanspektren der Lösungen von Hg(CN)2 in Ammoniak und Pyridin315
No 3
- Die Leitfähigkeit von KNO3 und NaCl in flüssigem Ammoniak bei grossen Verdünnungen317
- The Platinum Electrode. V. The measurement of the capacity of a smooth platinum electrode when charged with currents of low density327
- Electromotive Forces of Concentration Cells in Molten Media339
- Bestimmung des effektiven Molekulargewichts von B2O3 und SiO2 in Schmelzen357
- Über die Mischungswärme von Flüssigkeiten, 3. Über die gesamten und partiellen Mischungswärmen von normalen Flüssigkeiten363
- Über die Mischungswärme von Flüssigkeiten. 4. Über die Mischungswärme normaler Flüssigkeiten bei der Bildung unbeständiger Molekülverbindungen381
- Säure-Basen-Indikatoren in flüssigem Schwefeldioxyd (nach Versuchen von M. Urisko)401
- Detonation of NCl3 under the Action of Supersonic Waves416
- On the Kinetics of the Oxydation of Hydrides in the Gaseous Phase. IV. The oxidation of arsine417
- Polarisation bei der Abscheidung der Alkalimetalle an der Quecksilberkathode433
- Reversal of the Sign of Charge of Activated Charcoal in an Atmosphere of Oxygen451
- Die Anwendung der Formeln von Le Chatelier und Vogel-Fulcher-Tammann auf die Viskosität stark assoziierter Flüssigkeiten bei verschiedenen Temperaturen459
Letters to the Editor
- Reaction of Neutralization in H2SO4 as a Solvent467
- Die Fraktionierung der Sauerstoffisotopen durch Destillation von Wasser (Vorläufige Mitteilung)469
No 4
- Editorial473
- Bemerkung zur Theorie der Wasserstoffüberspannung475
- Wasserstoffüberspannung und ζ-Potential. II485
- Über eine besondere Art von Wechselwirkung der Moleküle in der Adsorptionsschicht495
- The Quenching of the Fluorescence of Solids by Adsorbed Gases521
- Zur Deutung der Elektronenspektren mehratomiger Moleküle. I. Über das Franck-Condon-Prinzip551
- The Light Absorption and Absolute Concentration of Hydroxyl567
- Detonation in Gas Mixtures. 3. The effect of lead tetraethyl on the formation of the detonation wave581
- Detonation in Gas Mixtures. 4. The influence of the “chemical presensitisation” on the initiation of the detonation wave589
- Theory of the Glass Electrode. I597
- Die Isotopenzusammensetzung von Schnee und Bergflusswasser611
- Zur Quantentheorie der Polarisierbarkeit von Atomen und Ionen im inhomogenen elektrischen Feld621
Letters to the Editor
- The Diffraction of Electrons by Trinitrocellulose (A preliminary note)646
No 5
- Gewinnung von Oxyd-Katalysatoren durch Abscheiden von Aerosolen. I. Untersuchung der katalytischen Aktivität des abgeschiedenen Aerosols des Kupferoxyds649
- Über die Wärmeentwicklung bei der Einwirkung von Lösungsmitteln auf Nitrocellulose. II667
- On the Question of Determining Current Density at the Cathode in Connection with the Structure of Electrolytic Metal Deposits683
- Titrationsmethode für Lösungen in flüssigem Ammoniak bei Zimmertemperatur691
- An X-Ray Examination of the Structure of Boron Nitride699
- Studies of Solvation in Disperse Systems. Solvation of rubber in dispersion media of different polarities707
- Two-Dimensional Crystals of Silica727
- Weitere Untersuchungen über Gase in Metallen. 4. Mitteilung über kolloidchemische Erscheinungen in Metallen737
- Katalysatorvergiftung vom Standpunkte der Spezifität aktiver Zentren. VI. Über die Temperaturabhängigkeit der relativen Verweilzeit der Wasser- und Äthylalkoholmoleküle auf Kupfer745
- Les limites d’explosivité des mélanges gazeux. IV. Limites d’explosivité des mélanges acétyléniques749
- The Quenching of Fluorescence of Dye Solutions by Foreign Substances. II. Influence of the solvent on quenching processes755
- Effect of Atomic Hydrogen on Synthesis of Ammonia under Positive Ion Impact767
- Über die katalytische Wirkung der Tetraammoniumsalze778
- Die Raman-Spektren in Lösungen. III. Phosphortrichlorid und Wismutchlorid in verschiedenen Lösungsmitteln791
Letters to the Editor
- On the Content of Heavy Water in the Entrails of the Earth at a Depth of 1300 meters797
No 6
- Thermochemistry of Isotopes. Absorption spectra and heat of formation of lithium hydride and deuteride799
- Absorptionsspektren und chemische Prozesse in Gasentladungen811
- Limites de détonation des mélanges d’hydrocarbure et air. 5825
- Entflammung und Selbstentflammung von Ammoniak und Stickstoff-Wasserstoff-Gemischen837
- Kinetics of the Formation and Solvation of Two-Dimensional Colloids849
- Some Remarks on the Vapour Pressure of Liquids and Solids867
- Reaktionsmechanismus der Oxydation von Kohlenoxyd auf der Hopcaliteoberfläche. II. Rolle des vom Hopcalite gebundenen Wassers beim Katalyseprozess875
- Flüssiges Schwefeldioxyd als Lösungsmittel anorganischer Stoffe883
- Electrochemistry of Platinum Sols. III. Positive platinum sols899
- The Action of Hydrochloric Acid on Colloidal Silicic Acid915
- Determination of the Boundary of Softening Range for the Binary System Na2B4O7–B2O3937
- Name Index Vol. VII943