ACTA PHYSICOCHIMICA U.R.S.S. — 1934, Vol. 1
No 1
- Editorial1
- In Memoriam Mendeleëff3
- Über die Bildung von polymolekularen Schichten an der Trennungsfläche Quecksilber/Lösung12
- Oberflächenreibung und Adsorption an Metallen22
- Sur un nouvel effet électrocapillaire27
- Die Gasadsorption und der Nernst’sche Wärmesatz36
- Eine Bemerkung über Valenzwechsel51
- A Contribution in Dirac’s Theory of Permutations56
- Zur Elektrochemie der Kolloide. II. Elektrochemische Eigenschaften von TiO2-Solen64
- Über die rote Grenze des Photoeffekts in Kalium-Ätherosolen74
- Verdampfung von Quecksilber in Gegenwart dünner Schichten kapillaraktiver Stoffe79
- Über den Mechanismus der Äthylenhydrierung an Platin90
- Zur Theorie der allotropen Umwandlungsprozesse in Dipolsubstanzen97
- Kinetik exothermischer Reaktionen. I. Das Gesetz der Anfangsbeschleunigung113
- Kinetik exothermischer Reaktionen. II. Über die Rolle der Zwischenprodukte in den Kettenreaktionen131
- Influence of Electric Discharge on the Region of Spontaneous Ignition in the Mixture 2H2 + O2139
- Lineare Erscheinungen. III. Lineare Adsorption und Gelatinierung lyophiler Systeme145
- Zur Frage nach der Natur der elektrischen Leitfähigkeit der alkaliarmen Boratgläser160
- Viskosimetrische Untersuchungen der Strukturbildung in Fe(OH)3-Solen168
Letters to the Editor
- Oxidation of Nitric Oxide at low Pressures177
- Photochemical Reactions of Adsorbed Iodine Molecules178
No 2
- Die Kinetik der katalytischen Dehydrierung von Dimethylcyclohexan183
- Die Kinetik der katalytischen Dehydrierung von Methylcyclohexan mit einem Nickel-Aluminiumoxyd-Katalysator200
- Bemerkungen zu den Variationsmethoden der Energieberechnung von Atomsystemen212
- Absorptionsspektren adsorbierter Stoffe. I. Absorptionsspektren von an Kolloiden adsorbierten Farbstoffen220
- Über Maxima der Polarisationskurven von Quecksilberkathoden232
- Anwendung der Durchtränkungsmethode zur Untersuchung der Benetzbarkeit von Mineraldispersoiden. Untersuchung der vergleichenden Benetzbarkeit von Korundpulvern247
- Viskosimetrische Untersuchungen der Strukturbildung in Fe(OH)3-Solen. II. Mitteilung. Einfluss der Erwärmung256
- Untersuchung der elektrischen Leitfähigkeit glasartiger Alkaliborate266
- Über Gelatinierung und Polymerisation. (Zur Erklärung eines Falls von Thixotropie) Vorläufige Mitteilung282
- Über die Festigkeit, mit der zwei feste Phasen an ihrer gemeinsamen Grenzfläche aneinander haften286
- The Influence of Nitrogen on the Fluorescence of CN296
- The Combustion of H2 + O2 at Room Temperature in the Presence of Oxygen Atoms305
- Detonation in Gas Mixtures. II. The influence of pressure on the velocity of a detonation wave311
- Chemische Reaktionen in elektrischen Entladungen. I. Reaktionen freier Atome. Rekombination des atomaren Sauerstoffs und Wasserstoffs an Metalldrähten318
- Über die Natur der chemischen Kräfte333
- Residual Water in Activated Silica Gel354
No 3–4
- Proceedings of the Tenth Physico-Chemical Symposium on Heterogeneous Catalysis365
- Thoriated Tungsten Filaments371
- The Variable Activity of Catalytic Surfaces397
- Photochemical Reactions of Adsorbed Iodine Molecules407
- Die Untersuchung der Katalysatoren für die destruktive Hydrierung. II. Die Kinetik der Hydrierung der aromatischen Kohlenwasserstoffe auf MoS2429
- Über den Mechanismus der katalytischen Oxydation von CO an MnO2449
- Aktivierte Adsorption von Wasserstoff an Kohle und ihr Einfluss auf die katalytische Wirksamkeit der Kohle465
- Über die Rolle der adsorbierten Atome in der heterogenen Katalyse473
- On the Mechanism of the Promoter Action of Iron Ammonia Catalysts483
- Über die Eigenschaften und die Struktur der Kupfer-Methanol-Katalysatoren493
- Zur Frage der Alterung der dünnschichtigen Katalysatoren503
- Investigation of the Structure and Genesis of Methanol Catalysts511
- Der Versuch einer vielseitigen Untersuchung von Katalysatoren der Ammoniaksynthese521
- Die Kinetik exothermischer Reaktionen. III. Über die Rolle der Wände bei den Kettenreaktionen525
- Über die Spezifität der enzymatischen Katalyse535
- Die heterogen-homogene Katalyse von H2 + O2551
- Die katalytische Oxydation von Kohlenmonoxyd auf Mangandioxyd554
- Über den Mechanismus der katalytischen Oxydation des Kohlenmonoxyds. II595
- Über den Mechanismus der Elektrodiffusion des Wasserstoffes durch Palladium611
- Über den Mechanismus der Adsorptionskatalyse651
No 5
- On the Connection between Absorption and Luminescence in Concentrated Solutions of Dyes685
- Die Aktivität von Ammoniumionen in flüssigem Ammoniak713
- Austauschadsorption von Ionen an kolloidem Arsentrissulfid729
- Die Herstellung von Emulsionen und Kolloidlösungen mit Hilfe des Ultraschalls741
- Valence maximale des éléments et structure des atomes. I745
- Valence maximale des éléments et structure des atomes. II752
- Photodissociation of the Vapors of some Organo-Metallic Compounds759
- Fluoreszenz- und Absorptionsspektren einfacher aromatischer Amine777
- Über die Anti-Stokesche Fluoreszenz des Anilindampfes785
- Eine Methode zur Untersuchung der Solvatation und Aggregation795
- Untersuchungen über die Ammoniakgaselektrode805
- Heterogen-homogene Katalyse; H2 + O2 in Anwesenheit von Pt. Mitt. III817
- Über den Mechanismus der Explosion von H2 + O2; Mitt. IV821
No 6
- Die photochemische Reaktion von Quecksilber mit Sauerstoff833
- Über die Kinetik der bimolekularen Reaktionen in Lösung855
- Elektrodenpotentiale in flüssigem Ammoniak871
- Phasengrenzkräfte an der Trennungsfläche gasförmig-flüssig. V. Teil. Halogensubstituierte Fettsäuren883
- Zur Quantentheorie der Katalyse901
- Ein kombiniertes Näherungsverfahren zur Energieberechnung im Vielelektronenproblem913
- Fluorescence of Salts Surface-Activated by Condensed Metals941
- On the Theory of the Freundlich Adsorption Isotherm961
- The Second Pressure Limit of Inflammation for Spark Ignition975
- Relationship between the Critical Pressure and the Energy Absorbed in the Photochemical Inflammation of Mixtures of H2 and Cl2979